Fotowettbewerb 2023

Impressum

Herausgeber

Der Rhein-Kreis Neuss ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.

Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Hans-Jürgen Petrauschke

Oberstraße 91
41460 Neuss
Telefon 02131 928-0
Telefax 02131 928-1330
info@rhein-kreis-neuss.de
www.rhein-kreis-neuss.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 II RStV:

Rhein-Kreis Neuss
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung Benjamin Josephs

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können dem Urheberrecht unterliegen.
Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 des Urheberrechtsgesetz (UrhG)

Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese Einwilligung erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Oberstraße 91
41460 Neuss
Deutschland
Telefon: 02131 928-0
E-Mail: info@rhein-kreis-neuss.de
Website: www.rhein-kreis-neuss.de

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten/unsere Datenschutzbeauftragte unter:

Rhein-Kreis Neuss Datenschutzbeauftragte/r
Lindenstraße 2
41515 Grevenbroich
Deutschland
Telefon: 02181 601-7110
Telefax: 02181 601-87110
E-Mail: datenschutz@rhein-kreis-neuss.de
Website: www.rhein-kreis-neuss.de

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch Mittwald CM Service GmbH & Co. KG betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Deutschland
Telefon: +49-5772-293-100
Telefax: +49-5772-293-333

verarbeitet.

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Aktive Komponenten

Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

Cookies

Wir setzen und verwenden keine Cookies.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb

Der Rhein-Kreis Neuss sucht Ihre Fotos aus dem Rhein-Kreis Neuss als neue Titelbilder für 2024 für unsere Facebook-Seite www.facebook.com/rhein-kreis-neuss und auch für unsere anderen Social Media-Kanäle.

Die 12 Siegerfotos werden mit jeweils 100 Euro und einer Jahreskarte für Schloss Dyck belohnt. Die Fotos werden mit der Namensangabe im monatlichen Wechsel passend zur Jahreszeit auf unserer Facebook-Seite sowie als Kalender und auch auf unseren anderen Social Media-Plattformen veröffentlicht. Eine Barauszahlung der Jahreskarte ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mit maximal 4 Fotos teilnehmen und mit maximal 1 Foto gewinnen.

Voraussetzung für die Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Wer mitmachen will, lädt die Fotos als digitale Bilddatei auf diesem Portal hoch. Angeben sollten Sie neben Ihrem Namen und Ihrer Adresse auch den Titel des Fotos bzw. den Ort, wo im Rhein-Kreis Neuss das Foto aufgenommen wurde.

Zugelassen sind nur Fotos im Querformat, die bis zum 31.08.2023 eingesendet werden. Wer mitmachen will, sendet die Fotos mit Angabe seines Namens und der Adresse über dieses Portal. Bitte schreiben Sie dabei, wo im Rhein-Kreis Neuss das Foto aufgenommen wurde.

Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt. Das Bild sollte mindestens 4 Megapixel groß sein. Bildteile dürfen weder hinzugefügt noch entfernt worden sein (sog. Bild-Composing). Die Fotos sollten nicht älter als zwei Jahre sein.

Pornographische und Gewalt darstellende bzw. verherrlichende oder sonstige gegen das geltende Recht verstoßende Motive werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Urheberrecht und Rechteeinräumung

Mit der Übertragung versichern Sie, dass Sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügen, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile haben, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

Falls auf dem Bild eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung von Rechten geltend machen, stellen Sie den Rhein-Kreis Neuss von allen Ansprüchen frei.

Mit der Teilnahme räumen Sie dem Rhein-Kreis Neuss die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein, einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Fotos für den Wettbewerb und die Berichterstattung darüber (Print und Online) ein. Dies schließt die Verbreitung und Zugänglichmachung im Internet und auf den Social Media-Plattformen sowie mit anderen Medien mit ein.

Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Rhein-Kreises Neuss. Facebook steht in keiner Verbindung zu diesem Gewinnspiel bzw. organisiert/sponsert dieses nicht.